Kunst als Spiegel der Zeit – und des Selbst.

In einer Welt voller Bilder will diese Kunst nicht nur gesehen, sondern gespürt werden. Sie konfrontiert, überrascht, provoziert – und lädt zur Reflexion ein. Die Werke bewegen sich zwischen politischem Kommentar, emotionaler Abstraktion und formaler Neugier. Sie erzählen von Macht, Begehren, Ritualen und Relikten – und von dem, was bleibt, wenn der erste Eindruck längst verflogen ist.

POLITPROMINENZ

Politische Portraits unserer Zeit

In einer Zeit globaler Umbrüche und gesellschaftlicher Spaltung sind politische Persönlichkeiten mehr denn je Projektionsflächen für Hoffnung, Kritik und Widerstand. Politprominenz ist eine künstlerische Auseinandersetzung mit den prägenden Gestalten der Gegenwartspolitik in Deutschland – ergänzt um eine Schlüsselfigur der internationalen Bühne: Donald Trump.
Die Portraits zeigen nicht nur die äußere Erscheinung der Politiker, sondern hinterfragen ihre Wirkung, Inszenierung und Wahrnehmung in der Öffentlichkeit. Durch künstlerische Interpretation wird sichtbar, wie politische Macht nicht nur durch Worte und Taten, sondern auch durch Mimik, Gestik und symbolische Ästhetik kommuniziert wird.
Politprominenz lädt dazu ein, über Einfluss, Verantwortung und politische Identität nachzudenken – und darüber, wie Gesichter Politik prägen.

LIPPENBEKENNTNISSE

Verführerisch. Vielschichtig. Vieldeutig.

Die Serie „Lippenbekenntnisse“ basiert auf Fine-Prints und entfaltet sich als sinnliche Collage aus Material, Emotion und Symbolik. In großformatigen Mischtechniken vereinen sich Siebdruckfarben, Acryl, Lacke und unkonventionelle Werkzeuge mit edlen und provokativen Materialien: Blattgold, Swarovski-Steine, Stoffe, Schuhe, Dessous – Relikte des Begehrens, Fragmente der Intimität. Diese Werke sind keine stummen Bilder – sie flüstern, rufen, verführen. Und fordern dazu auf, über Oberfläche, Begehren und Identität neu nachzudenken.

GOLF

Zwischen Spiel und Status – Golf als Spiegelbild

Golf ist mehr als ein Sport: Es ist Inszenierung, Ritual, Wettbewerb – und eine Metapher für gesellschaftliche Dynamiken. Die Werke dieser Serie sezieren die Ästhetik und Symbolik des Golfspiels: Das Setting, die Pose, das Schweigen zwischen zwei Schlägen. Mal augenzwinkernd, mal kritisch – aber stets mit dem Blick für das Zwischenmenschliche hinter dem perfekten Schwung.

WEITERE WERKE

Vielfalt als künstlerische Haltung

Diese Arbeiten entziehen sich der klaren Kategorisierung. Sie vereinen unterschiedliche Themen, Medien und Impulse – mal experimentell, mal narrativ, mal minimalistisch. In dieser Offenheit liegt ihr Reiz: Sie zeigen den künstlerischen Prozess in Bewegung, das Spiel mit Material, Form und Bedeutung.

SKULPTUREN

Raumgreifend. Roh. Resonant.

Skulpturen sind körperlich. Greifbar. Präsenz pur. Sie bestehen aus Holz, Stein, Metall oder Fundstücken – geformt, geschichtet, gebrochen. Jede Skulptur ist ein Dialog mit dem Raum, eine Geste in die Dreidimensionalität. Sie stehen, liegen, lehnen – und lassen den Betrachter Teil ihrer Bewegung werden.

VITA

Jahrgang 1946
Geburtsort Münchsreuth


Malerei, Skulptur, Fotografie
Autodidakt

1966 Grafik-Design Studium in München
2001 Workshop-Teilnahme Hauenstein
2002 Fernstudium Aktmalerei
2004 Seminar für Malerei bei Christoph Kern in Paderborn
2006 Workshop Bildhauerei bei Frank Pieperhoff
2010 Workshop Beton bei Heribert Stehle

Ausstellungen 2010:
Kunstausstellung Bad Wörishofen
Golf-Arts-Galerie Kempten
Allgäuer Festwoche Kempten

Ausstellungen 2011:
Kunstfrühling Bad Wörishofen
Jahresausstellung Kunstverein Bad Wörishofen

Ausstellungen 2012:
Jubiläumsausstellung Kunstverein Bad Wörishofen

Ausstellungen 2013:
Jahresausstellung Kunstverein Bad Wörishofen
Offen auf AEG